Onlinetraining = richtiges Training?
Bei Bewegung macht’s nicht schlimmer, beschäftigen wir uns monatlich mit Themen rund um Krafttraining und Entspannung. Einmal als Solo-Folge mit mir, nichtsdestotrotz lade ich immer wieder spannende Menschen ein, die ehrlich darüber sprechen, wie sie Training gut oder weniger gut in ihren Alltag integrieren, weil wir doch immer denken, die anderen bekommen alles immer einfach so hin. Vielleicht hören wir bei dem ein oder anderen, dass das gar nicht so ist.
Online-Training hat sich in den letzten Jahren als eine der effektivsten Möglichkeiten etabliert, Fitnessziele zu erreichen. Doch trotz seines Erfolgs gibt es immer noch viele klassische Trainer, vor allem Männer in der Branche, die skeptisch sind und behaupten, dass es nicht funktioniert. Sie argumentieren oft, dass persönliche Betreuung und direkter Kontakt mit einem Trainer der einzig wahre Weg sind, um Fortschritte zu erzielen.
Aber warum ist das so? Und was übersehen diese Trainer?
Individuelle Anpassung auf deine Bedürfnisse Viele traditionelle Trainer glauben, dass nur durch direkte Beobachtung und sofortiges Feedback Fortschritte erzielt werden können. Online-Training bietet jedoch den Vorteil, dass es speziell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten werden kann, ohne dass du dabei die Flexibilität verlierst. Du kannst die Workouts an deinem eigenen Tempo durchführen, die Übungen so oft wiederholen, wie du möchtest, und den Fokus auf Bereiche legen, die für dich besonders wichtig sind – zum Beispiel, um Rückenprobleme zu lindern.
Technologie als Unterstützer Online-Training nutzt Technologien wie Apps, Tracking-Tools und Videoanalyse, die oft genauso effektiv sind wie der persönliche Kontakt. In vielen Fällen ermöglichen sie sogar eine genauere Überwachung des Fortschritts. Während traditionelle Trainer sich auf ihre eigene Wahrnehmung und Erfahrung verlassen, bieten digitale Tools eine objektive Analyse, die dir hilft, deine Ziele systematisch zu erreichen.
Zugang zu Experten an anderen Orten Ein weiterer Vorteil des Online-Trainings ist der Zugang zu Experten, die möglicherweise nicht in deiner Nähe sind. Wenn du dich von einem bestimmten Trainer inspirieren lässt oder eine spezialisierte Expertise benötigst, hast du durch Online-Angebote die Möglichkeit, von den Besten zu lernen, ohne geografische Einschränkungen.
Motivation und Community Online-Training hat sich nicht nur als effektive Methode zur Steigerung der Fitness erwiesen, sondern auch als Möglichkeit, eine starke Gemeinschaft aufzubauen. In Online-Programmen kannst du dich mit Gleichgesinnten vernetzen und von der Motivation der Gruppe profitieren – und das oft rund um die Uhr.
Viele klassische Trainerinnen stehen Online-Formaten skeptisch gegenüber, weil sie einige zentrale Aspekte des Coachings gefährdet sehen. Warum eigentlich?
1. Fehlende persönliche Betreuung
📌 Technik-Korrektur: Im direkten 1:1- oder Gruppen-Coaching kann ein Trainer sofort Fehler erkennen und korrigieren. Online-Trainingspläne oder Kurse bieten diese Möglichkeit nur eingeschränkt oder gar nicht.
📌 Individuelle Anpassung: Ein klassischer Trainer kann spontan Übungen anpassen, wenn jemand Schmerzen hat oder eine Bewegung nicht ausführen kann – Online-Pläne sind oft starrer.
2. Qualitätsunterschiede & fehlende Kontrolle
📌 Zu viele schlechte Programme: Viele Online-Programme sind wenig durchdacht oder von selbsternannten „Experten“ erstellt. Dadurch haben erfahrene Trainer oft eine generelle Skepsis gegenüber dem Markt.
📌 Keine Fortschrittskontrolle: Im Personal Training kann ein Coach direkt beobachten, ob Fortschritte erzielt werden. Online ist das schwer nachzuvollziehen.
3. Verlust des persönlichen Coachings
📌 Motivation & Bindung: Manche Trainer glauben, dass echte Motivation durch persönliche Interaktion entsteht – im Studio oder 1:1. Online-Formate setzen oft auf Selbstdisziplin, was nicht für alle funktioniert.
📌 Emotionaler Aspekt: Viele Trainer sind auch Mentoren und unterstützen ihre Klienten mental. Online gibt es diesen persönlichen Draht weniger.
4. Konkurrenz & Existenzängste
📌 Einkommensverlust: Online-Pläne sind oft günstiger als Personal Training. Manche Trainer fürchten, dass sie dadurch weniger Kunden gewinnen.
📌 Digitalisierung erfordert Umdenken: Nicht jeder klassische Trainer möchte sich mit Online-Tools, Video-Calls oder digitalen Plattformen auseinandersetzen.
Aber: Online-Training kann super funktionieren! Viele erfolgreiche Online-Coaches kombinieren Online-Programme mit Community-Support oder individueller Betreuung über Feedback-Videos. Ein Hybrid-Modell aus Online- und Live-Coaching könnte ein guter Mittelweg sein. Während klassische Trainer nicht auf die gleichen Tools und Formate zugreifen, sind Online-Programme ständig auf dem neuesten Stand der Technologie und bieten eine enorme Flexibilität. Vielleicht liegt es an einer fehlenden Offenheit gegenüber neuen Technologien, dass diese Bedenken immer noch bestehen. Aber für viele, insbesondere Frauen, die ihre Fitness zu Hause oder in einem flexibleren Umfeld aufbauen wollen, ist Online-Training definitiv der richtige Weg.
Ganz objektiv betrachtet: Was sind nun konkrete Vorteile von Online-Kursen., Plänen,…?
✔ Flexibilität – Du kannst jederzeit und überall trainieren, ohne an feste Zeiten oder Orte gebunden zu sein.
✔ Kosteneffizient – Oft günstiger als ein Personal Trainer oder ein Kurs im Studio.
✔ Individuelles Tempo – Du kannst Lektionen oder Workouts wiederholen, pausieren oder anpassen.
✔ Vielfältige Auswahl – Riesige Auswahl an Programmen, von Anfänger bis Profi, mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
✔ Zugriff auf Expertenwissen – Du kannst von Top-Coaches lernen, die du dir live vielleicht nicht leisten könntest.
✔ Struktur & Motivation – Ein klarer Plan hilft, dranzubleiben und Fortschritte zu sehen.
Und Nachteile?
✖ Keine direkte Betreuung – Keine sofortige Korrektur bei falscher Technik oder individuelle Anpassungen in Echtzeit.
✖ Selbstdisziplin erforderlich – Du musst dich selbst motivieren, ohne Gruppendruck oder Trainer.
✖ Kein persönliches Feedback – Fragen können oft nur verzögert oder gar nicht beantwortet werden.
✖ Fehlende Anpassung bei Schmerzen oder Einschränkungen – Standardpläne berücksichtigen nicht immer persönliche Bedürfnisse.
✖ Technische Hürden – Schlechte Internetverbindung oder unübersichtliche Plattformen können frustrieren.
Mein Fazit: Online-Kurse und Trainingspläne sind ideal für alle, die flexibel trainieren wollen und sich selbst gut motivieren können. Wer jedoch Wert auf individuelle Betreuung und direkte Korrektur legt, sollte überlegen, ob ein Hybrid-Modell oder Personal Training besser passt. Es kommt auf dich, auf deine Bedürfnisse und die Umstände in deinem Leben an. Lass dir da von niemanden reinreden. DU entscheidest wie DEIN Training aussieht.
Wie kann ich dich nun dabei unterstützen? Mit meinem Online-Angebot, das sich deinen Begebenheiten anpasst.
1. Du sucht deinen Einstieg ins Krafttraining?
💪 Endlich Kraft aufbauen, damit du sowohl eine gute Haltung im Alltag hast, aber auch deine Schmerzen in den Griff bekommen
💪 Ohne Probleme deine Kinder hochheben können, den Blumentopf von A nach B tragen oder die Einkäufe easy Heim tragen - ohne einen Hexenschuss
💪 Nicht mehr frustriert sein, weil du bei keinem Training wirklich bleibst & es nun selbstwirksam angepackt hast.
💪 Aufhören, dir die 100. Ausrede einfallen zu lassen, warum Krafttraining nichts für dich ist.
💪 Mehr darüber lernen, warum Stress oder zu wenig Essen kontraproduktiv für dein Training ist & lernst Tools wie autogenes Training & Sound kennen
→ DANN IST MEIN NEUER BASISKURS ”Skinny, aber nicht strong?!” ETWAS FÜR DICH.
2. Du willst an deinem Training dran bleiben, hast aber keinen Plan wie?
✅ Du trainierst bereits, aber brauchst Abwechslung - weil immer gleiche Übungen keinen Trainingsreiz bieten
✅ Du möchtest nach dem Basiskurs am Ball bleiben - um nicht ins Leere zu laufen.
✅ Du möchtest wissen, was im Fitnessstudio oder Daheim zu tun ist - ohne bei Gymbros aufzufallen.
✅ Du möchtest einen klaren Fahrplan, der dich gezielt kräftigt - und nicht auf gut Glück irgendwelche Übungen machen.
→ DANN IST MEIN TRAININGSPLAN “Lift Like a Boss Babe” MIT VIDEOS ETWAS FÜR DICH:
3. Du liebst Podcasts & Hörbücher? Und willst im Studio nicht rüberkommen, als ob du überhaupt keinen Plan hast?
Im Fitnessstudio weisst du nicht, was du tun sollst & bräuchtest einen Buddy, der mit dir dorthin geht? Dann ist mein auditiver Trainingsplan “Gym Queen” die perfekte Ergänzung in deinem Trainingsalltag. Dann stell dir Folgendes vor:
👑 Im Studio ganz entspannt trainieren, ohne bei den Gymbros aufzufallen
👑 Motivation direkt auf die Ohren – für dein Training
👑 Kein Ablenken durch Videos oder Pläne – volle Konzentration auf dein Workout
👑 Klare Anweisungen, die dich durch jede Übung & Wiederholung führen.
→ DANN IST MEIN NEUER HÖRKURS ”Gym Queen” ETWAS FÜR DICH: