KÖRPERKRAFTREISE
Inhalt
Was kann das Hirn?
Was sind Hirnkarten?
Warum eine Körperkraftreise?
Übung Körperkraftreise für die Hand
Übung Körperkraftreise für die Schulter
Übung Körperkraftreise für den Fuß
Übung Körperkraftreise für den Finger
Übung Körperkraftreise für den Arm
Übung Körperkraftreise für das Gesäß
Übung Körperkraftreise für das Brustkorb bzw. das Zwerchfell
Übung Körperkraftreise für den Schenkel
Übung Körperkraftreise für die Hüfte
Übung Körperkraftreise für den Rücken
Was kann das Hirn?
“WENN DAS MENSCHLICHE GEHIRN SO EINFACH WÄRE, DASS WIR ES VERSTEHEN KÖNNTEN, WÄREN WIR ZU SIMPEL, UM ES ZU VERSTEHEN.” EMERSON M. PUGH (1896-1981)
🧠 Es besteht aus 100 Milliarden Nervenzellen und ein Vielfaches davon an Kontaktpunkten
🧠 Das Hirn ist das kompliziertestes Organ, das die Natur je hervorgebracht hat
🧠 Ist wie ein Supercomputer
🧠 Einer der wichtigsten Eigenschaften ist seine Lernfähigkeit
Ohne die Plastizität würde dem Gehirn folglich etwas Fundamentales fehlen: seine Lernfähigkeit. Mit dem Lernen verhält es sich wie mit dem Sport: Je mehr eine bestimmte Fähigkeit gefordert wird, desto effektiver wird sie erledigt. Heißt: Das Gehirn ist ein Leben lang lernfähig. Bis ins hohe Alter können Fremdsprachen erlernt , Gesichter können sich eingeprägt oder den Weg zu einer neuen Pizzeria gemerkt werden. Oder eben beim Krafttraining. Weil sich zum Beispiel Bewegungsabläufe oder das Ansteuern von bestimmten Muskeln eingepärgt werden müssen, um nicht immer wieder von Neuem beginnen zu müssen.
Was sind Hirnkarten?
Kartierung des Gehirns oder auch Brain Mapping ist ein Ausdruck aus der Hirnforschung. Ziel ist es, dass Hirnkarten konkrete Funktionsgebiete dargestellt bzw. zugeordnet werden. Mit solchen Landkarten“ wollen Wissenschaftler verstehen, wie das Gehirn arbeitet und welche Folgen Krankheiten für das Organ haben. Man stelle sich vor, jemand entwickele einen dreidimensionalen Atlas über das menschliche Gehirn, das komplexeste Organ unseres Körpers, und erstelle schließlich Simulationen, um die Erforschung und Behandlung von Erkrankungen wie Epilepsie und Krebs voranzubringen.
Fakt 1: Aber jedes Hirn ist, wie wir Menschen auch, individuell. Nicht wie Bein einem wirklichen Atlas.
Fakt 2: Außerdem können Eigenschaften (Motorik, Wahrnehmung, Kognition, Perzeption, Gedächtnis) ausschließlich lebend kartieren.
Warum eine Körperkraftreise?
Vor zwei Jahren ungefähr habe ich meine Reise gemacht. Ich bin da wirklich für ein Jahr durch meinen ganzen Körper gegangen und habe mir für mindestens 2 Wochen ein Gelenk und einen Muskel hergenommen und habe erlernt, den wieder“richtig“ zu bewegen und ansteuern zu können. Und das hat wirklich ein Dreivierteljahr gedauert, bis ich irgendwie durch alles durch war. Und das war so spannend und hat mir das irgendwie auch mit auf aufgeschrieben. Hab mir das notiert, hab Videos gemacht. Einfach nur für mich, weil ich wissen wollte, ob das eine Auswirkung hat. Und dann kam mir die Idee, dass ich das eigentlich auch gerne nach außen tragen würde. Also vielleicht nicht jetzt in der Gänze für ein ganzes Jahr, aber so für die wichtigsten“ Körperteile.
Und da spielt eben unser Hirn ein große Rolle. Denn unseren Körper, beziehungsweise auch unsere Bewegungen und demnach auch unseren Alltag, werden von unserem Hirn beeinflusst. Also viele Bewegungen, die wir ausführen, machen wir inutiv und das viele Jahre/Jahrzehnte, ohne zu hinterfragen, ob das überhaupt „richtig“ ist. Als Beispiel: du kannst keine gerade Linie laufen. Dann gehen alle erst einmal davon aus, die Person ist nicht beweglich genug, hat wenig Kraft,…. Bei den Übungen wird wir ein kleiner Reset im Hirn gemacht. Weil wenn das Hirn eine Bewegung über Jahre/Jahrzehnte so ausführt, muss man das Hirn, wie einen Computer kurz zurücksetzten und neu programmieren.
Was hast du von deiner Reise?
...Du lernst deinen Körper besser kennen, kannst Körperteile gezielt ansteuern
…Dein Hirn weiss danach, wie es bestimmte Körperteile bewegen soll
…Du räumst dir Zeit mit deinem Körper ein
…Körperteile bewegen sich wieder effizient und „richtig“. Du wirst Unterschiede merken, weil gegebenenfalls Zipperlein, wie Nackenschmerzen, weniger werden.
Deswegen nehme ich euch auf meine Körperkraft Reise mit und dafür werde ich hier und auf YouTube immer Übungsvideos teilen. Zum Beispiel nehmen wir uns für 2 Wochen mal die Schulter her und schauen, wie die sich eigentlich bewegen sollte ☺️ Was kommt danach? Krafttraining, was sonst!
Übung Körperkraftreise für die Hand
Die Hand: ein faszinierendes Werkzeug mit vielfältigen Funktionen. Von der einfachen Greifbewegung bis hin zur feinen motorischen Koordination ermöglicht sie uns, die Welt um uns herum zu erforschen und zu gestalten. Lasst uns die Hand heute würdigen und anerkennen, welche bedeutende Rolle sie in unserem täglichen Leben spielt. 💼🔧 Befasse dich einfach die nächsten beiden Wochen mit deinen Handgelenken und deinen Finger. Erkunde sie und schaue mal, wie sich deine Hände eigentlich bewegen.
Übung Handgelenk:
1. Stelle den Ellenbogen ab
2. Arm gerade nach oben strecken
3. Mit der anderen Hand das Handgelenk fest halten
4. Versuche nur das Handgelenk von vorne nach hinten zu kippen - ohne irgendein anderes Körperteil mit zu bewegen
Übung Körperkraftreise für die Schulter
Die Schulter: Ein Meisterwerk des menschlichen Körpers! Wusstet ihr, dass die Schulter das vielseitigste und beweglichste Gelenk im Körper ist? Sie ermöglicht uns, unsere Arme in alle Richtungen
zu bewegen - sei es zum Heben, Drehen oder Werfen. 🔄 Doch das ist noch nicht alles! Die Schulter spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung des Oberkörpers und unterstützt uns in zahlreichen
Alltagsbewegungen, vom Anziehen bis zum Sport. Und es ist enorm schwer, die Schulter nur für sich zu bewegen.
Befasse dich einfach zwei Wochen mit deinen Handgelenken und deinen Finger. Erkunde sie und schaue mal, wie sich deine Hände eigentlich bewegen.
Übung 1:
1. Arm hängen lassen, locker lassen
2. Schulterblatt von oben nach unten bewegen
Übung 2:
1. Arm hängen lassen, locker lassen
2. Schulterblatt von links nach rechts schieben
Übung Körperkraftreise für den Fuß
Unsere Füße sind ein Meisterwerk der Biomechanik! Von den 26 Knochen bis zu den zahlreichen Muskeln, Sehnen und Bändern - jedes Detail spielt eine wichtige Rolle für unsere
Bewegung und Balance. Befasse dich einfach zwei Wochen mit deinen Füßen und lerne sie näher kennen.
Übung 1:
1. Fußgelenk auf eine Fazienrolle - Fuß schwebt aber in der Luft
2. Gelenk nach vorne kippen und zurückbringen
Übung 2:
1. Fußgelenk auf eine Fazienrolle - Fuß schwebt aber in der Luft
2. von links nach rechts wischen, wie Scheibenwischer
Übung Körperkraftreise für den Finger
Die Finger: Meister der Feinmotorik. Jede Bewegung, jede Handlung ist das Ergebnis einer komplexen Abstimmung von Muskeln, Sehnen und Nerven. Sie sind die Werkzeuge unseres täglichen Lebens, die es uns ermöglichen, präzise und geschickt zu handeln. In ihrer Struktur und Funktionsweise offenbaren sie die Grundlagen der biomechanischen Forschung, ein faszinierendes Feld der Wissenschaft. Eine nüchterne Betrachtung der Fingermechanik zeigt, wie jede Bewegung durch das Zusammenspiel von Gelenken und Muskeln gesteuert wird, ein faszinierender Einblick in die komplexe Funktionsweise des menschlichen Körpers.
Übung
1. Stellung wie bei der Übung für das Handgelenk
2. Finger nach vorne knicken - ohne irgendein anderes Körperteil mit zu bewegen
Übung Körperkraftreise für den Arm
Ein Meisterwerk der Anatomie. Jede Drehung, jede Beugung ist das Ergebnis einer bemerkenswerten biomechanischen Komplexität. Er ist das Werkzeug unserer Interaktionen, ein vielseitiges Instrument unseres täglichen Lebens. In seiner Struktur und Funktionalität offenbart der Arm die Grundlagen der menschlichen Anatomie, ein faszinierendes Forschungsfeld. Eine nüchterne Betrachtung der Armmechanik zeigt, wie jede Bewegung durch das Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen und Gelenken gesteuert wird, ein tiefer Einblick in die wunderbare Funktionsweise des menschlichen Körpers.
Übung 1: Video
1. Widerstandsband in Türklinge
2. Hand gerade ausstrecken
3. Band greifen
2. Unterarm links/rechts drehen - ohne irgendein anderes Körperteil mit zu bewegen
Übung 2: Video
1. Widerstrandsband in Türklinge
2. Hand gerade ausstrecken
3. Band greifen
4. Bizeps anspannen
Übung Körperkraftreise für das Gesäß
Das Gesäß: Ein komplexer Bereich von entscheidender Bedeutung. Jede Drehung, jede Bewegung ist das Ergebnis der raffinierten Koordination. Es ist die Basis unserer Haltung, ein zentraler Punkt unserer körperlichen Stabilität und Mobilität. Bei einer genauen Betrachtung des Gesäßes offenbaren sich die biomechanischen Prinzipien der menschlichen Bewegung, ein faszinierendes Forschungsgebiet. Eine nüchterne Analyse der Muskulatur und Anatomie des Gesäßes zeigt, wie jede Bewegung von der Aktivierung und Koordination dieser Muskelgruppen abhängt, ein spannender Einblick in die Komplexität des menschlichen Körpers.
Übung:
1. Hinstellen
2. Mit Gesäß Wand berühren
3. Von links nach rechts Gewicht verlagern
4. jeweilige Gesäßhälfte in die Wand drücken
Übung Körperkraftreise für den Brustkorb bzw. das Zwerchfell
Egal wie trainiert untertrainiert du bist, wie alt, wie jung, ob du groß oder klein bist, eine Sache solltest du können.
Was ist das Zwerchfell überhaupt?
🪼 Erinnert an eine Qualle
📏 2-5 mm dicker Muskeln
♥️ Seine einwandfreie Funktion ist damit mindestens genauso wichtig wie Pumpfähigkeit des Herzens.
💨 Ohne die Kontraktionsfähigkeit des Zwerchfells wir schlicht und ergreifend ersticken.
💨 Ausführung der Atembewegung. Ohne die Kontraktionsfähigkeit des Zwerchfells würden wir schlicht und ergreifend ersticken.
🩸 Unterstützung des Blutkreislaufs & der Lymphflüssigkeit.
💩 Das Zwerchfell mobilisiert alle Bauchorgane. Und das ist wiederum wichtig für eine intakte Verdauung & damit alle Inhalt in unserem Magen bleiben.
🪨 Es hilft bei der Stabilisierung der Wirbelsäule und schlussendlich für alle Alltagsbewegungen.
🎶 Das Zwerchfell beeinflusst unsere Stimme, weil es den Luftfluss entlang der Stimmbänder steuert.
Übung:
1. Lege dich auf deinen Rücken
2. Atme tief ein und aus
3. Dann bringe deine Finger unter deine Rippen als ob du einen Hefeteig knetest oder dich in der Regenrinne festhalten möchtest.
4. Und mach das auf beiden Seiten.
Übung Körperkraftreise für den Schenkel
Sie bilden das Grundgerüst unserer Fortbewegung, ein zentraler Ankerpunkt unserer körperlichen Kraft und Flexibilität. Eine genaue Betrachtung der Oberschenkel eröffnet Einblicke in die biomechanischen Prinzipien der menschlichen Mobilität, ein faszinierendes Forschungsfeld. Eine sachliche Analyse der Muskulatur und Anatomie der Oberschenkel zeigt, wie jede Bewegung von der Aktivierung und Abstimmung dieser Muskelgruppen abhängt, ein tiefgründiger Einblick in die Komplexität des menschlichen Bewegungsapparats.
Übung 1:
1. Hinstellen
2. Gewicht auf ein Bein verlagern
3. schwebendes Bein von vorne nach hinten und zur Seite bringen.
Übung 2:
1. Fußgelenk auf eine Faszienrolle - Fuß schwebt aber in der Luft
2. Oberschenkel anspannen
Übung Körperkraftreise für die Hüfte
Ein zentrales Gelenk des menschlichen Körpers. Jede Drehung, jede Beugung ist das Ergebnis einer komplexen Interaktion von Muskeln, Sehnen und Bändern. Sie bildet das Verbindungsglied zwischen Oberkörper und Unterkörper, ein zentraler Knotenpunkt unserer körperlichen Beweglichkeit und Stabilität. Eine eingehende Betrachtung der Hüfte eröffnet faszinierende Einblicke in die biomechanischen Grundlagen der menschlichen Mobilität, ein spannendes Forschungsfeld. Eine nüchterne Analyse der Hüftenanatomie zeigt, wie jede Bewegung von der Koordination und Aktivierung dieser komplexen Strukturen abhängt, ein tiefer Einblick in die Funktionsweise des menschlichen Bewegungsapparats.
Übung 1:
1. Hinlegen, ein Bein aufstellen
2. Husten
3. Zwischen Hüftknochen und Schwaben ertastet du den Muskeln. Diesen die ganze Zeit angespannte lassen
4. Das gestreckt Bein anwinkeln und dann strecken
5. Dabei immer den Finger auf dem Muskel lassen, damit man sichergehen kann, dass dieser angespannt bleibt
Übung 2:
1. Hinsetzen
2. Beine ausstrecken
3. Ein Bein nach oben heben und dabei gerade gestreckt lassen
4. Nur nach innen drehen und wieder in die Ausgangslage bringen
5. das gleiche mit der Rotation nach außen.
Übung Körperkraftreise für den Rücken
Der Rücken: Eine tragende Säule unserer Anatomie. Jede Neigung, jede Drehung ist das Resultat einer komplexen Interaktion von Muskeln, Wirbeln und Bändern. Er bildet das Fundament unserer aufrechten Haltung, ein zentraler Pfeiler unserer körperlichen Stärke und Beweglichkeit. Eine tiefgehende Betrachtung des Rückens eröffnet faszinierende Einblicke in die biomechanischen Grundlagen der menschlichen Bewegung, ein spannendes Forschungsfeld. Eine sachliche Analyse der Rückenmuskulatur und Wirbelsäulenstruktur zeigt, wie jede Bewegung von der Koordination und Aktivierung dieser komplexen Strukturen abhängt, ein tiefer Einblick in die Funktionsweise des menschlichen Bewegungsapparats.
Übung:
1. Widerstandsband in Hände nehmen
2. Band auseinander ziehen
Krafttraining & Entspannungstechniken? Genau dein Ding, um deinem Alltag zu entfliehen? hier gibt es mehr Infos
👇
Wichtig: Jedes Körperteil nur für sich alleine bewegen, andere Körperteile ruhig halten. Ein Körperteil für ca. 1-2 Wochen jeden tag für ein paar Minuten “trainieren”, in das Körperteil hinein fühlen, es verstehen. danach ist die jeweilige Hirnkarte sozusagen neu programmiert und dein hHirn weiss wieder wie es da Körperteil einzusetzen hat.
Durchlauf:
Für 10 sekunden das jeweilige Körperteil total unter Spannung halten. So fest wie möglich.
Dann kurze eEntspannung für 30 Sekunden
Anspannung für 30 Sekunden, Entspannung für 30 Sekunden
Anspannung für 30 Sekunden, Entspannung für 30 Sekunden
Dann komplett entspannen.